Der Vestische Kalender 2017

Liebe Leserin und lieber Leser, liebe Freunde des Vestischen Kalenders, seit 1923 erscheint der Vestische Kalender, mit kleinen Unterbrechungen in den 1950er Jahren. Am 10. November 2016 liegt im 88. Jahrgang die neue Ausgabe vor. Freuen Sie sich auf den „Vestischen Kalender 2017“!
Das Kalendarium des Vestischen Kalenders 2017 zeigt das Vest Recklinghausen in offizieller preußischer Kartographie der 1840er Jahre.
Für eine Leseprobe folgen Sie diesem Link!
Freuen Sie sich auf den „Vestischen Kalender 2017"!
Zu Themen aus Geschichte, Kunst und Kultur, Heimat, Natur und Umwelt, Mundart, Literatur,
Lyrik und zu aktuellen Ereignissen des Kreises und Vestes Recklinghausen erstellten einmal
mehr kenntnisreiche Autoren aufschlussreiche und spannende Artikel und illustrierten diese
mit einzigartigen, oft historischen Bildern und Fotografien.
Viel Freude bei der Lektüre und so mancher Entdeckungsreise in Ihre Heimat
wünscht Ihnen das Team des „Vestischen Kalender 2017“.
Bestellungen per E-Mail an info@schuetz-druck.de
und telefonisch unter der Rufnummer 02361 - 93340
Redaktion: Dr. Matthias Kordes, Leiter des Stadtarchiv Recklinghausen,
im Auftrag des Arbeitskreises Vestischer Geschichts- und Heimatvereine e.V.
Gestaltung: Werner Guhe, Unica Design
Bilder zum Titel- und Kalenderthema: Wilm Schlüter
Anzeigen: Bernd Stegemann, VeST.Medien
Herausgeber: Rita Maria Schütz, Schützdruck GmbH
Vestischer Kalender 2017, 88. Jahrgang
Bildthema des Kalendariums: „Das Vest Recklinghausen in offizieller preußischer Kartographie der 1840er Jahre.“
Schützdruck GmbH, Oerweg 20, D 45657 Recklinghausen
Verkaufspreis: 19,95 € / ISSN: 0938-8745
Bestellungen per E-Mail an info@schuetz-druck.de und telefonisch unter der Rufnummer 02361 - 93340